-
UN-Chef warnt: Ozeane dürfen nicht zum ‚Wilden Westen‘ werden
UN-Generalsekretär António Guterres hat zu Beginn der UN-Ozeankonferenz in Nizza, Frankreich, eine eindringliche Rede gehalten, in der er die dringende Notwendigkeit betonte, die Ozeane zu schützen und zu erhalten. In seiner Ansprache wies Guterres darauf hin, dass die Ozeane nicht nur eine lebenswichtige Rolle im globalen Ökosystem spielen, sondern auch für das Wohl der Menschheit von entscheidender Bedeutung sind. Er erklärte, dass die Meere etwa 70 Prozent der Erdoberfläche bedecken und für Millionen von Menschen weltweit eine essentielle Lebensgrundlage bieten. Sie sind nicht nur eine Quelle für Nahrung und Lebensraum, sondern auch ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Guterres forderte die internationale Gemeinschaft auf, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen,…
-
England benötigt verstärkte Wasserbeschränkungen und intelligente Wasserzähler, fordert Aufsichtsbehörde.
Die Umweltbehörde hat kürzlich gewarnt, dass England eine „fortgesetzte und nachhaltige Anstrengung“ benötigt, um den Wasserbedarf zu senken. Diese Aussage kommt im Kontext wachsender Besorgnis über die Wasserknappheit in verschiedenen Teilen des Landes, insbesondere angesichts der sich häufenden extremen Wetterereignisse wie Dürren und Überschwemmungen. Der Klimawandel, der die Niederschlagsmuster verändert und die Temperaturen steigen lässt, stellt eine ernsthafte Herausforderung für die Wasserversorgung dar. Die Forderung nach einem reduzierten Wasserverbrauch wird durch die Tatsache untermauert, dass in den letzten Jahren viele Regionen Englands mit Wasserknappheit zu kämpfen hatten. Die Umweltbehörde betont, dass die Bürger und Unternehmen in England ihren Wasserverbrauch überdenken und Maßnahmen ergreifen müssen, um die Ressource Wasser zu schützen.…